VÖLKERRECHTLICHE MITTEILUNG

Kontaktverbot im Untersuchungsvorgang D. V.-I.

Das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 stellt mit Aktenzeichen SG-GA1949/SE-UPV/MDV-ISE/0825-01 verbindlich fest:

 

1. Kontaktverbot während laufender Untersuchung

Jede direkte Kontaktaufnahme zwischen den in diesem Verfahren geschützten Zivilpersonen und den untersuchten Stellen ist strikt untersagt – unabhängig vom Inhalt oder Anlass.

 

2. Geltungsbereich des Verbots

Das Verbot umfasst insbesondere:

– die Übergabe jeglicher Dokumente,

– Gespräche oder Erörterungen,

– Briefe von oder an Kinder,

– jede Form der Kontaktaufnahme mit den Eltern oder anderen geschützten Zivilisten.

 

3. Verpflichtung zur Vorlage

Alle Schriftstücke, Briefe oder sonstige Materialien sind unverzüglich im Original dem Schiedsgericht vorzulegen.
Nur das Schiedsgericht entscheidet über eine Weiterleitung an die betroffenen Eltern.

 

4. Konsequenzen bei Verstoß

Ein Verstoß wird als schwere Verletzung der Artikel 1, 3, 4, 7 Abs. 2, 17, 24, 27 und 149 des IV. Genfer Abkommens gewertet.
Solche Handlungen behindern ein laufendes völkerrechtliches Verfahren und können diplomatische oder rechtliche Maßnahmen nach sich ziehen.

 

Mit völkerrechtlich verbindlicher Bekanntgabe,
für das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949

Alfio D’Elia
Vereidigter Schiedsrichter

FOLKRÄTTSLIGT MEDDELANDE

Förbud mot direktkontakt i utredningen D. V.-I.

Schiedsgericht enligt Genèvekonventionerna av 1949 fastställer med ärendenummer SG-GA1949/SE-UPV/MDV-ISE/0825-01 följande:

 

1. Kontaktförbud under pågående utredning

All direktkontakt mellan skyddade civila och de granskade institutionerna är förbjuden – oavsett syfte eller innehåll.

 

2. Vad förbudet omfattar

Förbudet gäller bl.a.:

– Överlämning av dokument

– Samtal eller diskussioner

– Brev från berörda barn

– Kontakt med föräldrar eller andra skyddade personer

 

3. Skyldighet att lämna in till Schiedsgericht

Alla handlingar ska överlämnas i original till Schiedsgericht.
Endast domstolen avgör om och hur vidarebefordran sker.

 

4. Konsekvenser vid överträdelse

Överträdelse bedöms som allvarlig kränkning av artiklarna 1, 3, 4, 7 punkt 2, 17, 24, 27 och 149 GC IV
och betraktas som hinder för det folkrättsliga förfarandet.

 

Med folkrättsligt bindande tillkännagivande,
för Schiedsgericht enligt Genèvekonventionerna av 1949

Alfio D’Elia
Eden avlagd skiljedomare