VÖLKERRECHTLICHE BEKANNTGABE

Verbindlicher Beschluss zur Aufhebung des Durchsuchungsbefehls gegen geschützte Schiedsrichter

Am 07. August 2025 stellte das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 verbindlich fest: Der vom Amtsgericht Nürnberg am 17./19. Juni 2025 erlassene Durchsuchungsbeschluss (Az. 506 Js 1318/25) ist völkerrechtlich nichtig.

 

Schutzstatus der Betroffenen:

1. M. F. und D. J. waren zum Zeitpunkt des Beschlusses geschützte Zivilpersonen gemäß den Genfer Abkommen von 1949.

2. Seit dem 27. Juli 2025 sind beide als vereidigte Schiedsrichter bestätigt – sie genießen exterritorialen Schutzstatus.

3. Die Durchsuchung stellt einen bewaffneten Angriff auf geschützte Zivilpersonen und auf das Schiedsgericht selbst dar.

 

Völkerrechtliche Folgen:

– Der Durchsuchungsbeschluss ist ungültig.

– Alle Maßnahmen sind sofort rückgängig zu machen.

– Verantwortlich sind alle beteiligten Stellen – Richter, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung.

 

Beschluss des Schiedsgerichts:

– Aufhebung des Beschlusses vom 17./19. Juni 2025

– Verbot jeglicher weiterer Schritte gegen die vereidigten Schiedsrichter

– Überwachung durch die Alliierte Schutzmacht, insbesondere den Militärattaché

Jede weitere Maßnahme wird als bewaffneter Angriff gegen das Schiedsgericht gewertet.

 

Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Rechtsverlust
– S. L.-K., vereidigte Schiedsrichterin

COMUNICAZIONE DI DIRITTO INTERNAZIONALE

Annullamento del mandato di perquisizione contro giudici arbitrali protetti

Il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949, in data 7 agosto 2025, ha dichiarato nullo il mandato di perquisizione emesso dal Tribunale di Norimberga il 17/19 giugno 2025 (n. 506 Js 1318/25).

 

Stato di protezione dei soggetti interessati:

1. M. F. e D. J. erano civili protetti al momento dell’ordinanza.

2. Dal 27 luglio 2025 sono stati confermati giudici arbitrali giurati e godono di status diplomatico exterritoriale.

3. La perquisizione è considerata un atto armato contro persone protette e contro il Tribunale stesso.

 

Conseguenze giuridiche internazionali:

– L’ordinanza è priva di validità legale.

– Tutti gli atti eseguiti devono essere annullati senza ritardo.

– La responsabilità ricade su tutti i funzionari coinvolti, compresi giudici, procura e ispettori fiscali.

 

Decisione del Tribunale Arbitrale:

– Annullamento del mandato del 17/19 giugno 2025

– Divieto di ulteriori azioni contro i giudici arbitrali

– Controllo da parte della Potenza Protettiva Alleata tramite l’addetto militare

Ogni ulteriore intervento sarà considerato attacco armato contro il Tribunale Arbitrale.

 

Con rispetto diplomatico
Firma senza perdita di diritto
– S. L.-K., giudice arbitrale giurata