EILSCHREIBEN VÖLKERRECHTLICHER NOTFALL
VÖLKERRECHTLICHE Bekanntgabe
Unverzügliche Aufhebung von Urteilen und Beschlüssen des Amtsgerichts Nordenham, Amtsgericht Oldenburg sowie Landgericht Oldenburg – Inhaftierung unter Schutz stehender Zivilisten gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Konsularischer Bereich / Zentrale Stelle
c/o Casa Fangacci
Via del Ranuncolo n. 9
CAP 06024 Gubbio – ITALIEN
www.schiedsgericht-ga.org | info@schiedsgericht-ga.org
FAX
An: Oberlandesgericht Oldenburg
z. Hd.: Präsidentin / Stellvertretung
Datum: 21. August 2025
Aktenzeichen: SG-GA1949/DE-NI/TT/0725-01
Betreff: Unverzügliche Aufhebung von Urteilen und Beschlüssen des Amtsgerichts Nordenham, des Amtsgericht Oldenburg und Landgerichts Oldenburg – Inhaftierung unter Schutz stehenden Zivilisten gemäß den Genfer Abkommen von 1949 – T. T. und L. H.
Wertgeschätzte Verantwortliche des Oberlandesgerichts,
Das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 weist das Oberlandesgericht Oldenburg völkerrechtlich, diplomatisch und zivilrechtlich zwingend darauf hin, dass die Beschlüsse und Urteile des Amtsgerichts Nordenham gegenüber der unter Schutz stehenden Zivilisten T. T., geb. **geschwärzt**, Domizil: **geschwärzt**, Deutschland und L. H., geb. **geschwärzt**, Domizil: **geschwärzt**, Deutschland nichtig sind.
Die Nichtigkeit ergibt sich aus:
– der fehlenden Schutzstellung nach den Genfer Abkommen von 1949,
– der unzulässigen Behandlung der Zivilisten als „Sache“,
– sowie der Tatsache, dass die Inhaftierung unter Zwang und Waffengebrauch erfolgte und damit völkerrechtlich als Element eines bewaffneten Konflikts einzustufen ist.
Gemäß Artikel 1 der Genfer Abkommen von 1949 sind alle Vertragsstaaten verpflichtet, die Abkommen unter allen Umständen sofort durchzusetzen. Daraus folgt zwingend, dass das Oberlandesgericht Oldenburg die Urteile und Beschlüsse der Unterinstanzen Amtsgericht Nordenham, Amtsgericht Oldenburg sowie Landgericht Oldenburg unverzüglich und mit sofortiger Wirkung aufheben und die sofortige Freilassung der Zivilisten anordnen muss.
Das Schiedsgericht weist ausdrücklich darauf hin, dass jeder weitere Tag der Freiheitsentziehung eine fortgesetzte schwere Verletzung des humanitären Völkerrechts darstellt und eine unmittelbare völkerrechtliche Mitverantwortung des Oberlandesgerichts begründet.
Verfahrensangabe:
Aktenzeichen des Schiedsgerichts:
SG-GA1949/DE-NI/TT/0725-01
Aktenzeichen der staatlichen Instanzen:
Amtsgericht Nordenham Aktenzeichen:
– 5 OWi 736/24
– 5 OWi 738/24
– 5 OWi 758/24
– Geschäftsnummer: 5 Cs 168 Js 85300/24 (139/25)
Amtsgericht Oldenburg Geschäftsnummer:
– 28 Gs 690/25
– 28 Gs 4230/24
Landgericht Oldenburg Geschäftsnummer:
– 2 Qs 53/25
– 2 Qs 54/25
– 2 Qs 55/25
– 2 Qs 56/25
– 2 Qs 57/25
– 2 Qs 58/25
Das Oberlandesgericht Oldenburg wird daher aufgefordert, unverzüglich und schriftlich die Aufhebung der Urteile und Beschlüsse zu bestätigen sowie die Freilassung der Zivilisten an das Schiedsgericht rückzumelden bis 13:00 Uhr am 22.08.2025
per E-Mail: info@schiedsgericht-ga.org
sowie telefonisch Außenstelle Schweden: +46 76 869 84 68
Mit völkerrechtlich verbindlicher Dokumentation
Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Recht-Verlust
B. K.
Vereidigter Schiedsrichter, Außenstelle Schweden
Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Diplomatische Übermittlung gemäß den Genfer Abkommen von 1949
⚠️ Wichtiger Hinweis zur völkerrechtlichen Verbindlichkeit:
Gemäß den Verpflichtungen aus den Genfer Abkommen von 1949 sind sämtliche Signatarstaaten und deren untergeordnete Stellen dazu verpflichtet:
– diplomatische Eingaben zur Gefahrenabwehr sofort zu prüfen,
– geeignete Schutzmaßnahmen einzuleiten und
– eine Antwort oder Zwischenmeldung an das Schiedsgericht zu übermitteln.
Eine vorsätzliche Verzögerung, Unterlassung oder Verweigerung der Bearbeitung kann als völkerrechtswidrige Pflichtverletzung gewertet werden und führt zu:
☑️ diplomatischer Rüge
☑️ Eintragung als mitverantwortliche Institution im Untersuchungsbericht
☑️ Einleitung weiterer Maßnahmen gemäß humanitärem Völkerrecht
👤 Hinweis zur persönlichen Verantwortlichkeit:
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des humanitären Völkerrechts auch einzelne Amtsträger persönlich haftbar gemacht werden können, wenn sie willentlich oder fahrlässig zum Schaden geschützter Personen beitragen – sei es durch aktives Handeln oder durch vorsätzliche Unterlassung trotz Kenntnis einer Gefahrenlage.
Diese Mitteilung dokumentiert Ihre Kenntnis der Sachlage. Eine unterlassene Reaktion kann zur individuellen völkerrechtlichen Haftung führen, unabhängig von dienstlichen Weisungen oder institutionellen Abläufen.
Für Rückfragen oder zur diplomatischen Rückbestätigung der Bearbeitung steht Ihnen die völkerrechtliche Kontaktstelle der Außenstelle Schweden gemäß Artikel 142 GA IV zur Verfügung.
SCRITTA URGENTE – EMERGENZA DI DIRITTO INTERNAZIONALE
Comunicazione di diritto internazionale
Annullamento immediato delle sentenze e dei decreti del Tribunale di Nordenham, del Tribunale di Oldenburg e della Corte Distrettuale di Oldenburg – Detenzione di civili protetti ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949 – T. T. e L. H.
Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949
Settore Consolare / Ufficio Centrale
c/o Casa Fangacci
Via del Ranuncolo n. 9
CAP 06024 Gubbio – ITALIA
www.schiedsgericht-ga.org | info@schiedsgericht-ga.org
FAX
A: Corte d’Appello di Oldenburg
All’attenzione: Presidente / Vicepresidente
Data: 21 agosto 2025
Protocollo: SG-GA1949/DE-NI/TT/0725-01
Egregi responsabili della Corte d’Appello di Oldenburg,
Il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949 richiama con forza la Corte d’Appello di Oldenburg, sul piano internazionale, diplomatico e civile, ad annullare i decreti e le sentenze del Tribunale di Nordenham emessi nei confronti dei civili protetti T. T., nato il omissis, domiciliato in omissis, Germania, e L. H., nata il omissis, domiciliata in omissis, Germania, i quali sono nulli e privi di validità.
La nullità deriva da:
– l’assenza di riconoscimento dello status di protezione ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949,
– il trattamento illecito dei civili come “oggetti”,
– nonché dal fatto che la detenzione è stata eseguita con coercizione e uso di armi, configurando un elemento di conflitto armato ai sensi del diritto internazionale umanitario.
Ai sensi dell’Articolo 1 delle Convenzioni di Ginevra del 1949, tutte le Parti Contraenti sono obbligate ad applicare immediatamente e in ogni circostanza le Convenzioni. Da ciò consegue che la Corte d’Appello di Oldenburg è vincolata ad annullare senza indugio le sentenze e i decreti delle istanze inferiori – Tribunale di Nordenham, Tribunale di Oldenburg e Corte Distrettuale di Oldenburg – e ad ordinare la liberazione immediata dei civili.
Il Tribunale Arbitrale sottolinea espressamente che ogni ulteriore giorno di detenzione rappresenta una continuata e grave violazione del diritto internazionale umanitario e comporta una responsabilità internazionale diretta della Corte d’Appello di Oldenburg.
Indicazioni procedurali:
Protocollo del Tribunale Arbitrale:
SG-GA1949/DE-NI/TT/0725-01
Protocolli delle istanze statali:
Tribunale di Nordenham:
– 5 OWi 736/24
– 5 OWi 738/24
– 5 OWi 758/24
– N. di procedimento: 5 Cs 168 Js 85300/24 (139/25)
Tribunale di Oldenburg:
– 28 Gs 690/25
– 28 Gs 4230/24
Corte Distrettuale di Oldenburg:
– 2 Qs 53/25
– 2 Qs 54/25
– 2 Qs 55/25
– 2 Qs 56/25
– 2 Qs 57/25
– 2 Qs 58/25
La Corte d’Appello di Oldenburg è pertanto sollecitata a confermare per iscritto l’annullamento delle sentenze e dei decreti e a comunicare l’avvenuta liberazione dei civili al Tribunale Arbitrale entro le ore 13:00 del 22.08.2025, tramite:
– E-mail: info@schiedsgericht-ga.org
– Telefono (Filiale Svezia): +46 76 869 84 68
Con documentazione vincolante sul piano internazionale
Con ossequiosa considerazione diplomatica
Firmato senza perdita di diritti
B. K.
Giudice arbitrale giurato, Filiale Svezia
Diritto internazionale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Trasmissione diplomatica ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
⚠️ Avvertenza importante sulla vincolatività internazionale:
Ai sensi degli obblighi derivanti dalle Convenzioni di Ginevra del 1949, tutti gli Stati firmatari e i loro organi subordinati sono tenuti a:
– esaminare immediatamente le comunicazioni diplomatiche relative alla prevenzione dei rischi,
– adottare adeguate misure di protezione,
– trasmettere una risposta o un riscontro intermedio al Tribunale Arbitrale.
Un ritardo intenzionale, l’omissione o il rifiuto di trattare tali comunicazioni costituiscono violazione del diritto internazionale e comportano:
☑️ richiamo diplomatico
☑️ iscrizione come istituzione corresponsabile nel rapporto d’inchiesta
☑️ avvio di ulteriori misure ai sensi del diritto internazionale umanitario
👤 Nota sulla responsabilità personale:
Si ricorda che, nell’ambito del diritto internazionale umanitario, anche i singoli funzionari possono essere chiamati a rispondere personalmente se, con dolo o negligenza, contribuiscono al danno di persone protette – sia attraverso azioni dirette che mediante omissione intenzionale nonostante la conoscenza della situazione di pericolo.
La presente comunicazione attesta la vostra conoscenza dei fatti. Un’eventuale mancata risposta può comportare responsabilità internazionale individuale, indipendentemente da ordini di servizio o procedure istituzionali.
Per ulteriori chiarimenti o per confermare diplomaticamente l’avvenuta presa in carico, è a vostra disposizione il punto di contatto della Filiale Svezia ai sensi dell’Articolo 142 della IV Convenzione di Ginevra.