Völkerrechtliche Mitteilung

Schutzverfügung und Feststellung

Schwere völkerrechtliche Verletzung durch Vollstreckung trotz wirksamer Beschwerde

Die unter dem Schutz des humanitären Völkerrechts stehende Zivilistin S. L.-K-, wohnhaft in 64372 Ober-Ramstadt, hat am 18.04.2025 eine völkerrechtlich, diplomatisch und zivilrechtlich zwingend wirksame Beschwerde gegen rechtswidrige Maßnahmen staatlicher Stellen eingebracht. Diese Beschwerde wurde ordnungsgemäß dokumentiert und dem Hessischen Landtag, der Präsidentin des Amtsgerichts Darmstadt, dem Präsidenten des Landgerichts Darmstadt sowie weiteren Stellen bekannt gemacht.

Trotz der wirksamen Beschwerde erfolgte eine Vollstreckungshandlung in Form einer Kontopfändung gegen die geschützte Zivilistin. Dies stellt einen schweren Verstoß gegen Artikel 1–12 sowie 132–149 des Vierten Genfer Abkommens (Zivilschutz) dar. Die Genfer Abkommen sind gemäß Artikel 25 des Grundgesetzes Bestandteil des geltenden Rechts und völkerrechtlich vorrangig.

➤ Das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 stellt hiermit mit sofortiger Wirkung fest:
1. Die vorgenommene Vollstreckung ist völkerrechtlich nichtig.
2. Die Kontopfändung ist mit sofortiger Wirkung aufzuheben.
3. Eine Rückabwicklung ist binnen 7 Tagen nach Erhalt dieser Mitteilung vorzunehmen.

➤ Die Präsidentin des Amtsgerichts Darmstadt, die Präsidentin der Gerichtskasse sowie der Präsident des Landgerichts Darmstadt werden persönlich zur Verantwortung gezogen. Das Unterlassen der Schutzbeachtung wird aktenkundig gemacht.

Diese Mitteilung wird zugleich an die Alliierte Schutzmacht übermittelt. Diese ist verpflichtet, nach Artikel 1 der Genfer Abkommen den Schutz wiederherzustellen und jede weitere völkerrechtliche Verletzung zu unterbinden.

 

Mit völkerrechtlich verbindlicher Bekanntgabe, für das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949

 

Im Auftrag der zentralen Stelle

Mit diplomatischer Hochachtung

Signierung ohne Recht-Verlust

 

B. K.

Vereidigter Schiedsrichter

Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949

COMUNICAZIONE DI DIRITTO INTERNAZIONALE

DISPOSIZIONE DI PROTEZIONE E CONSTATAZIONE

Grave violazione del diritto internazionale mediante esecuzione forzata nonostante reclamo valido

La civile S. L.-K-, protetta dal diritto internazionale umanitario e residente a 64372 Ober-Ramstadt, ha presentato il 18.04.2025 un reclamo giuridicamente vincolante in termini di diritto internazionale, diplomatico e civile contro misure illegittime da parte di autorità statali. Il reclamo è stato documentato correttamente ed è stato comunicato al Parlamento dell’Assia, alla Presidente del Tribunale di primo grado di Darmstadt, al Presidente del Tribunale regionale di Darmstadt e ad altre autorità competenti.

Nonostante il reclamo valido, è stata eseguita un’azione di esecuzione forzata sotto forma di pignoramento del conto bancario contro la civile protetta. Ciò costituisce una grave violazione degli articoli 1–12 e 132–149 della Quarta Convenzione di Ginevra (Protezione dei civili). Ai sensi dell’articolo 25 della Legge Fondamentale tedesca, le Convenzioni di Ginevra sono parte integrante del diritto vigente e prevalgono sul diritto nazionale.

➤ Il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949 stabilisce con effetto immediato:

– L’esecuzione forzata è nulla ai sensi del diritto internazionale.

– Il pignoramento del conto deve essere revocato con effetto immediato.

– Il ripristino della situazione precedente deve avvenire entro 7 giorni dalla ricezione della presente comunicazione.

➤ La Presidente del Tribunale di primo grado di Darmstadt, la Presidente della Cassa del Tribunale e il Presidente del Tribunale regionale di Darmstadt saranno ritenuti personalmente responsabili. L’omissione della tutela sarà registrata.

La presente comunicazione sarà trasmessa anche alla Potenza Protettiva Alleata, la quale è obbligata, ai sensi dell’articolo 1 delle Convenzioni di Ginevra, a ristabilire la protezione e a impedire ulteriori violazioni del diritto internazionale.

Con notifica vincolante secondo il diritto internazionale,

per il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949

Per incarico della sede centrale

Con rispetto diplomatico

Firma senza perdita di diritti

 

 B. K.

Arbitro giurato

Diritto internazionale umanitario secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949