VÖLKERRECHTLICH-DIPLOMATISCHE MITTEILUNG
Schutzverletzung gegen die Zivilistin V. D.– Verfahren LG Darmstadt AZ 9 O 202/24 / ALBA GmbH / SCHUFA-Eintrag
SCHIEDSGERICHT GEMÄSS DEN GENFER ABKOMMEN VON 1949
Konsularischer Bereich / Außenstelle Schweden
Außenstelle für diplomatische Post / Schutzmacht Zivilbereich
www.schiedsgericht-ga.org | info@schiedsgericht-ga.org
Mossberg Fensan, 683 61 Ekshärad – Schweden.
im Auftrag der zentralen Stelle in Gubbio
An:
Zivilist Antonio Cologno, Direktor des Agenzia delle Entrate ‒ Direzione Provinciale Bologna
Codice ufficio: THA, Via Marco Polo 60, 40131 Bologna ‒ Italia
„Da Sie sich nicht als Kombattant im Sinne von Artikel 43 Absatz 2 des Zusatzprotokolls I zu den Genfer Abkommen ausweisen, sondern als Mitglied einer zivilen Einrichtung handeln, werden Sie im Rahmen dieses Untersuchungsvorgangs als verantwortlicher Zivilist geführt.“
Betreff:
Aufforderung zur sofortigen Freigabe des Bankkontos Conto n. **geschwärzt** ‒ IBAN: **geschwärzt**, BPER Banca ‒ Filiale Monteveglio Valsamoggia
Wertgeschätzte Verantwortliche des Agenzia delle Entrate ‒ Direzione Provinciale Bologna, namentlich Zivilist Antonio Cologno (in der Funktion als Direktor) sowie alle beteiligten Verantwortlichen dieser Stelle,
Historische Feststellung
Mit Datum vom 21. April 2025 wurde durch geschützte Zivilisten gemäß den Genfer Abkommen von 1949 das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 einberufen.
Damit ist nach über 75 Jahren erstmalig der völkerrechtliche Vertragstext selbst in seiner originären und zwingenden Form umgesetzt worden.
Der Grund, warum seit 1949 kein solches Schiedsgericht zustande kam, liegt nicht im Fehlen der völkerrechtlichen Pflicht, sondern allein darin, dass bis zu diesem Zeitpunkt keine Zivilisten bereit waren, sich bedingungslos und unentgeltlich zum Schutz aller Zivilisten in den Dienst des Völkerrechts zu stellen.
Mit dieser Einberufung handelt es sich nicht um eine Bittstellung, sondern um die Ausübung der Vertragshoheit gemäß Artikel 1 der Genfer Abkommen.
Pacta sunt servanda – Verträge sind einzuhalten
Die Genfer Abkommen von 1949 sind zwingend anzuwenden.
Dieses Schreiben ist keine Bitte, sondern eine völkerrechtlich verbindliche Mitteilung.
Jeder Widerspruch oder jede Missachtung stellt einen Vertragsbruch dar und wird als solcher behandelt.
Aktenzeichen: SG-GA1949/IT-AE/0925-01
Datum der Aufforderung: 07. September 2025
Ekshärad, Schweden, zu Protokoll der Geschäftsstelle – 14-seitiges Dokument
Das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 zitiert und diktiert die folgende offizielle Mitteilung:
- Das Bankkonto Nr. **geschwärzt** des vereidigten Schiedsrichters C. I. und der vereidigten Schiedsrichterin O. L., ordentliche Mitglieder des Schiedsgerichts, wurde auf Anordnung des Finanzamtes gesperrt und von der BPER Bank ‒ Filiale Monteveglio Valsamoggia ausgeführt.
- Gemäß den Genfer Abkommen von 1949 (Art. 1, Art. 4, Art. 53, Art. 132, Art. 146‒149) genießen Zivilisten und Amtsträger des Schiedsgerichts internationalen Schutz und Exterritorialität. Sie dürfen keinen steuerlichen, administrativen oder vollstreckungsrechtlichen Maßnahmen unterworfen werden.
- Jede Sperrung, Pfändung oder Vermögensbeschränkung gegenüber einem vereidigten Schiedsrichter stellt eine schwere Verletzung des humanitären Völkerrechts dar, gleichzusetzen mit einem feindseligen Akt gegen eine geschützte Institution.
- Die verhängte Maßnahme ist daher als nichtig und völkerrechtlich unwirksam zu betrachten.
Aufforderung:
Die sofortige Freigabe des Kontos sowie die Beendigung jeglicher administrativer Angriffe gegen den vereidigten Schiedsrichter C. I. werden verlangt.
Mit völkerrechtlich verbindlicher Bekanntgabe,
für das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Recht-Verlust
C. I.
Vereidigter Schiedsrichter, Zentrale Stelle Italien
Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Recht-Verlust
B. K.
Vereidigter Schiedsrichter, Außenstelle Schweden
Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Recht-Verlust
A. D.
Vereidigter Schiedsrichter, Außenstelle Deutschland
Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Diplomatische Übermittlung gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Diese Nachricht wurde in Erfüllung völkerrechtlicher Schutzpflichten im humanitären Rahmen übermittelt.
COMUNICATO DIPLOMATICO DI DIRITTO INTERNAZIONALE
Richiesta di immediato sblocco del conto bancario Conto n. **oscurato** – IBAN: **oscurato**, BPER Banca – Filiale Monteveglio Valsamoggia
TRIBUNALE ARBITRALE SECONDO LE CONVENZIONI DI GINEVRA DEL 1949
Settore consolare / Filiale Svezia
Filiale per la posta diplomatica / Potenza protettrice settore civile
www.schiedsgericht-ga.org | info@schiedsgericht-ga.org
Mossberg Fensan, 683 61 Ekshärad – Svezia
Per conto della sede centrale di Gubbio
Destinatari:
Civilista Antonio Cologno, Direttore dell’Agenzia delle Entrate – Direzione Provinciale di Bologna
Codice ufficio: THA, Via Marco Polo 60, 40131 Bologna – Italia
«Poiché Lei non si qualifica come combattente ai sensi dell’articolo 43, paragrafo 2, del Protocollo aggiuntivo I alle Convenzioni di Ginevra, bensì agisce come membro di un ente civile, viene considerato in questo procedimento d’indagine come civile responsabile.»
Oggetto:
Richiesta di immediato sblocco del conto bancario Conto n. **oscurato** – IBAN: **oscurato**, BPER Banca – Filiale Monteveglio Valsamoggia
Stimate Responsabili dell’Agenzia delle Entrate – Direzione Provinciale di Bologna, in particolare il civilista Antonio Cologno (nella funzione di Direttore) nonché tutti i responsabili coinvolti di questa sede,
Constatazione storica
In data 21 aprile 2025 i civili protetti, ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949, hanno convocato il Tribunale Arbitrale in conformità alle Convenzioni di Ginevra del 1949.
Per la prima volta, dopo oltre 75 anni, il testo convenzionale vincolante è stato attuato nella sua forma originaria e obbligatoria.
Il motivo per cui dal 1949 non era stato istituito un tale tribunale arbitrale non risiede nell’assenza di un obbligo giuridico internazionale, ma unicamente nella mancanza, fino a quel momento, di civili disposti a porsi, in modo incondizionato e gratuito, al servizio del diritto internazionale per la protezione di tutti i civili.
Questa convocazione non costituisce una richiesta, ma l’esercizio della sovranità contrattuale ai sensi dell’articolo 1 delle Convenzioni di Ginevra.
Pacta sunt servanda – I trattati devono essere rispettati
Le Convenzioni di Ginevra del 1949 devono essere applicate in modo vincolante.
La presente non è una richiesta, bensì una comunicazione giuridicamente vincolante ai sensi del diritto internazionale.
Ogni opposizione o inosservanza costituisce una violazione del trattato e sarà trattata come tale.
Numero di protocollo: SG-GA1949/IT-AE/0925-01
Data della richiesta: 07 settembre 2025
Ekshärad, Svezia, a verbale della cancelleria – documento di 14 pagine
Il Tribunale arbitrale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949 cita e detta la seguente comunicazione ufficiale:
- Il conto bancario n. **oscurato** del giudice arbitrale giurato C. I. e della giudice arbitrale giurata O. L., membri ordinari del Tribunale arbitrale, è stato bloccato su disposizione dell’Agenzia delle Entrate ed eseguito dalla BPER Banca – Filiale Monteveglio Valsamoggia.
- Ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949 (Art. 1, Art. 4, Art. 53, Art. 132, Art. 146‒149), i civili e i funzionari del Tribunale Arbitrale godono di protezione internazionale ed exterritorialità. Non possono essere soggetti a misure di coercizione fiscale, amministrativa o esecutiva.
- Ogni atto di blocco, pignoramento o vincolo patrimoniale imposto nei confronti di un Giudice giurato costituisce grave violazione del diritto internazionale umanitario, equiparabile ad atto ostile contro una istituzione protetta.
- Pertanto, la misura disposta è da considerarsi nulla e priva di effetto völkerrechtlich.
Richiesta:
Si esige lo sblocco immediato del conto e la cessazione di qualsiasi atto di
Con notifica vincolante ai sensi del diritto internazionale,
per il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949
Con ossequio diplomatico
Sottoscrizione senza perdita di diritto
C. I.
Arbitro giurato, Sede centrale Italia
Diritto internazionale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Con ossequio diplomatico
Sottoscrizione senza perdita di diritto
B. K.
Arbitro giurato, Filiale Svezia
Diritto internazionale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Con ossequio diplomatico
Sottoscrizione senza perdita di diritto
A. D.
Arbitro giurato, Filiale Germania
Diritto internazionale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Trasmissione diplomatica ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Il presente messaggio è stato trasmesso nell’adempimento di obblighi di protezione di diritto internazionale umanitario.