Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
VÖLKERRECHTLICHE BEKANNTMACHUNG
Klarstellung zur Rolle der Schiedsrichter – Schutzauftrag gegenüber der Zivilbevölkerung
Gubbio, den 12.09.2025
Historische Feststellung
Mit Datum vom 21. April 2025 wurde das Schiedsgericht gemäß den Genfer Abkommen von 1949 einberufen. Damit wird nach über 75 Jahren erstmalig der Vertragstext selbst in seiner originären und zwingenden Form praktisch umgesetzt.
Grundsätzliche Klarstellung
Das Schiedsgericht stellt fest:
- Schiedsrichter sind vereidigte Träger des völkerrechtlichen Schutzauftrags. Sie handeln unparteiisch, unabhängig und ausschließlich auf Grundlage der Genfer Abkommen von 1949.
- Zivilisten sind Schutzberechtigte. Sie haben das Recht, eine völkerrechtlich, diplomatisch und zivilrechtlich zwingende wirksame Beschwerde einzureichen. Diese wird registriert, geprüft und im Rahmen von Untersuchungsvorgängen berücksichtigt.
- Die Bearbeitung erfolgt nach den Kapazitäten der Schiedsrichter. Da diese neben ihrem Mandat auch einer zivilen Berufstätigkeit nachgehen, erfolgt die Tätigkeit im Rahmen verfügbarer Ressourcen – stets jedoch mit dem Ziel, den Schutzauftrag zu erfüllen.
Rahmenbedingungen der Arbeit
- Beschwerden geschützter Zivilisten werden ernsthaft geprüft und völkerrechtlich eingeordnet.
- Der zeitliche Ablauf orientiert sich an den Möglichkeiten der Schiedsrichter sowie den Vorgaben des Verfahrens, nicht an individuellen Erwartungen.
- Verantwortlich für Verstöße gegen Zivilisten sind stets staatliche Institutionen und deren Amtsträger.
Das Schiedsgericht dokumentiert, untersucht und bewertet diese Verstöße, ist jedoch nicht deren Verursacher.
Schlussfolgerung
Das Schiedsgericht ruft alle geschützten Zivilisten auf, ihre Beschwerden mit Respekt und in dem Bewusstsein einzureichen, dass sie unter dem Schutz der Genfer Abkommen von 1949 stehen.
Die Tätigkeit der Schiedsrichter erfolgt unparteiisch, ehrenamtlich und ausschließlich zum Schutz der Zivilbevölkerung. Damit erfüllt das Schiedsgericht den in den Genfer Abkommen von 1949 verankerten Auftrag, das humanitäre Völkerrecht unter allen Umständen zu wahren.
Mit diplomatischer Hochachtung
Signierung ohne Recht-Verlust
A. D.
Vereidigter Schiedsrichter, Außenstelle Deutschland
Völkerrecht gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Diplomatische Übermittlung gemäß den Genfer Abkommen von 1949
Diese Nachricht wurde in Erfüllung völkerrechtlicher Schutzpflichten im humanitären Rahmen übermittelt.
COMUNICAZIONE DI DIRITTO INTERNAZIONALE
Chiarimento sul ruolo degli arbitri – Mandato di protezione della popolazione civile
Gubbio, 12 settembre 2025
Accertamento storico
Il 21 aprile 2025 è stato convocato il Tribunale Arbitrale secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949.
Per la prima volta, dopo oltre 75 anni, il testo del trattato viene applicato nella sua forma originaria e vincolante.
Chiarimento fondamentale
Il Tribunale Arbitrale dichiara:
• Gli arbitri sono soggetti giurati con mandato di protezione ai sensi del diritto internazionale. Operano in modo imparziale, indipendente e esclusivamente secondo le Convenzioni di Ginevra del 1949.
• I civili sono beneficiari della protezione. Hanno diritto a presentare un ricorso efficace, diplomaticamente e giuridicamente vincolante. Questo viene registrato, esaminato e considerato nelle indagini.
• Il lavoro degli arbitri dipende dalle loro disponibilità: essi operano su base volontaria e hanno anche un’attività civile. Tuttavia, l’obiettivo rimane sempre l’adempimento del mandato di protezione.
Condizioni operative
• I ricorsi vengono esaminati con serietà e classificati secondo il diritto internazionale.
• I tempi procedurali dipendono dalle capacità degli arbitri e dalle disposizioni del Tribunale, non da aspettative individuali.
• La responsabilità per le violazioni è sempre delle istituzioni statali e dei loro funzionari. Il Tribunale Arbitrale documenta e valuta, ma non causa tali violazioni.
Conclusione
Il Tribunale Arbitrale invita tutti i civili protetti a presentare i loro ricorsi con rispetto e consapevolezza del proprio status.
L’attività degli arbitri è imparziale, volontaria e interamente rivolta alla protezione della popolazione civile.
Il Tribunale adempie così al mandato previsto dalle Convenzioni di Ginevra del 1949: salvaguardare il diritto umanitario in ogni circostanza.
Con rispetto diplomatico
Firma senza perdita di diritto
A. D.
Arbitro giurato, Sezione Germania
Diritto internazionale ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Trasmissione diplomatica ai sensi delle Convenzioni di Ginevra del 1949
Il presente messaggio è stato trasmesso nell’adempimento di obblighi di protezione di diritto internazionale umanitario.